

Schulwettbewerb
Schulwettbewerb – 150 Jahre Otto Glöckel
Otto Glöckel war ein bedeutender Wiener Schulreformer, der als erster Präsident des Stadtschulrats für Wien die Entwicklung des Bildungssystems nachhaltig geprägt hat. Anlässlich seines 150. Geburtstags zeichnete die Bildungsdirektion für Wien innovative Schulprojekte aus, die Schule und Unterricht neu denken – und so unsere Stadt fit für die nächsten 150 Jahre machen.
Alle Wiener Schulen mit Öffentlichkeitsrecht waren eingeladen, am Wettbewerb teilzunehmen und ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Der Wettbewerbszeitraum erstreckte sich von September 2024 bis Jänner 2025. Da Innovation in der Schule stets langfristig gedacht ist, konnten auch Projekte aus den letzten fünf Jahren eingereicht werden.
Aufgabenstellung
Ein kurzes Video – zwischen 30 und 120 Sekunden – reichte aus, um am Wettbewerb teilzunehmen. Im Mittelpunkt sollte die Dokumentation eines innovativen Schulprojekts stehen.
Gewinnerprojekte

Topic Days
BHAK Wien 10
Die Topic Days der HAK fördern Kreativität, Alltagskompetenzen und Kommunikation. Praxisorientierte Module stärken Teamarbeit, Reflexion und Schlüsselqualifikationen für Schule, Beruf und Alltag.

Upcycling
SO Paulusgasse
Die Schüler:innen der Unverbindlichen Übung „Textiles Gestalten“ des Schulzentrums Paulusgasse produzierten nachhaltige, geschlechtsneutrale Puppenkleidung für den Palais Kindergarten St. Stephan.

Knowledgebase
BSEVITA
Eine Wissensdatenbank, in der sämtliche SchülerInnen ihre Notizen und im Unterricht gelernten Dinge eintragen, nachlesen und teilen können.
Einreichung
Sobald euer Video fertig ist, kann es über die Einreichmaske auf BildungsHub.wien hochgeladen werden. Nach einer kurzen Prüfung unsererseits wird euer Video dann auf dem BildungsHub.wien und auf unserer Projektseite https://otto-gloeckel.wien veröffentlicht. Dafür benötigen wir eine ausgefüllte Einverständniserklärung von allen am Projekt beteiligten Personen. Das passende Formular könnt ihr hier herunterladen. Mit der Veröffentlichung eures Videos nehmt ihr automatisch am Wettbewerb teil.
Preise und Preisverleihung
Alle Gewinnerschulen sind herzlich zur Preisverleihung im Februar 2025 eingeladen. Die Bildungsdirektion verleiht allen Gewinnerschulen eine Plakette und Urkunden. In Kooperation mit den Wiener Gemeindebezirken können zusätzlich Preise von den jeweiligen Bezirksvertretungen vergeben werden.
Wichtige Daten:
- Einreichung: September 2024 bis 10. Jänner 2025
- Schulen: alle Schulen mit Öffentlichkeitsrecht
- Thema: innovatives Schulprojekt
- Video: 30 bis 120 Sekunden
- Einreichung: https://bildungshub.wien
- Einverständniserklärung: von allen Beteiligten (Download)
- Kontakt: kommunikation@bildung-wien.gv.at